Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wie das Leben ohne moderne Technologie war? Dieser Frage geht das Kinder- und Jugendtheater des Petermännchen-Theaters in seinem aufregenden neuen Stück „Die Reise in die Vergangenheit“ von Christina Dokter auf den Grund.

Die Geschichte dreht sich um einen leidenschaftlichen Handy-Spieler und Fernsehfreak, der oft die wichtigen Dinge im Leben – wie seine häuslichen und schulischen Pflichten – vernachlässigt. Als seine Urgroßmutter ihm eine alte Taschenuhr schenkt, weiß er zunächst nichts damit anzufangen und geht sehr grob mit ihr um. Doch die Uhr hat andere Pläne: Erbost über seinen Umgang mit ihr, dreht sie die Zeit einfach um 80 Jahre zurück. Plötzlich findet sich der Junge in der Kindheit seines Urgroßvaters wieder – ohne Handy und ohne Fernseher. Ein wahrhaft abenteuerlicher und lehrreicher Sprung in die Vergangenheit!

In diesem Jahr stehen neben jungen Theaterneulingen auch talentierte Kinder und Jugendliche mit Bühnenerfahrung auf der Bühne. Gemeinsam zeigen sie, was passiert, wenn man den Wert der Vergangenheit nicht erkennt und die alten Schätze unserer Geschichte ignoriert.

Termine:

Das Stück wird am 28. September 2024 um 15 und 17 Uhr sowie am 29. September 2024 um 15 Uhr im Kleinen Haus in Rothenbach aufgeführt. Einlass ist je eine Stunde vor Aufführungsbeginn.

Karten:

Die Tickets sind ausschließlich an der Theaterkasse im Kleinen Haus erhältlich. Besonders spannend ist unser Kartenverkaufsmodell: Der Preis wird mit einem normalen Würfel erwürfelt – so zahlt jeder maximal 5 Euro pro Person, denn bei einer 6 wird neu gewürfelt. Ein Vorverkauf findet nicht statt, also sichert Euch schnell eure Plätze!

Das Petermännchen-Theater und insbesondere unsere jungen Darsteller freuen sich auf viele Zuschauer an diesen aufregenden Tagen! Kommt vorbei und erlebt mit uns eine unvergessliche Zeitreise!